Referenten

Referenten

Treffen Sie die Experten in der Embedded-Linux-Programmierung

Die Qualität eines Seminars steht und fällt mit der Qualität der Referenten. Wir freuen uns deshalb, dass bei der Embedded Linux-Woche hochklassige Sprecher zum Einsatz kommen, von denen bereits mehrere aufgrund exzellenter Teilnehmerbewertungen mit dem Speaker-Award des Embedded Software Engineering-Kongress ausgezeichnet wurden.

Jan Alternberg

Jan Alternberg

OSADL

Jan Altenberg beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren beruflich mit Linux. Seit 2021 arbeitet er als Senior Open Source Consultant und Embedded Systems Integrator für das Open Source Automation Development Lab (OSADL) und ist dort seit 2024 auch Mitglied des Vorstands. Er ist regelmäßiger Sprecher auf verschiedenen Fachkonferenzen und wurde mehrfach von den Besuchern des ESE-Kongress mit dem Speaker Award Publikumspreis ausgezeichnet. 


Alexander Bähr

Alexander Bähr

OSADL

Alexander Bähr kommt ursprünglich aus dem Maschinenbau mit dem Fokus auf Steuerungstechnik. In seiner langjährigen beruflichen Praxis mit dem Schwerpunkt Messtechnik und der damit verbundenen  Datenverarbeitung waren die umfangreichen Möglichkeiten von Open Source-Software bei der Umsetzung von vielen Projekten eine unschätzbare Hilfe. Jetzt arbeitet er im Bereich der technischen Informatik bei der Open Source Automation Development Lab (OSADL) . Des Weiteren ist er auch als Sprecher bei verschiedenen Fachveranstaltungen wie z. B. dem ESE-Kongress tätig. 


Dr. Till Jaeger

Dr. Till Jaeger

Software Compliance Academy

Till Jaeger ist seit 2001 Partner der Kanzlei JBB Rechtsanwälte. Einen besonderen Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden die Rechtsfragen der Open Source Software. Till Jaeger ist Mitbegründer des Instituts für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software (ifrOSS) und dort auch wissenschaftlich im Softwarerecht und Urheberrecht tätig. Dazu gehören Publikationen ebenso wie Vorträge und Seminare. Anwaltlich berät er Unternehmen bei der Einhaltung von Open Source-Lizenzen und in Kompatibilitätsfragen ebenso wie Entwickler und Softwareunternehmen bei der nationalen und internationalen Durchsetzung dieser Lizenzen. Till Jaeger ist Lehrbeauftragter der Leibniz Universität Hannover für den Studiengang IT-Recht und Recht des Geistigen Eigentums und in allen lizenzrechtlichen Fragen des Immaterialgüterrechts tätig. Neben der Lizenzierung von urheberrechtlich geschützten Werken liegt ein Schwerpunkt auf Patent- und Know-how-Lizenzen. Zudem ist Herr Jaeger als Trainer für die Software Compliance Academy tätig.


Andreas Klinger

Andreas Klinger

IT Klinger

Andreas Klinger ist seit 1998 Trainer, Berater und Entwickler im Bereich der systemnahen Softwareentwicklung mit den Schwerpunkten Treiberentwicklung, Embedded-Linux und Echtzeit. Als Spezialist für Linux beschäftigt er sich mit dem internen Aufbau des Kernels, den Systemmechanismen sowie vor allem mit deren Einsatz in Embedded-Systemen. Andreas Klinger wurde 2014 von den Besuchern des ESE Kongress mit dem Speaker Award Publikumspreis ausgezeichnet.


Caren Kresse

Caren Kresse

OSADL

Caren Kresse hat einen Master-Abschluss in Physik. Bereits während ihres Studiums nutzte und schätzte sie die große Menge an Open Source-Software. Seit 2018 spezialisiert sie sich beim Open Source Automation Development Lab (OSADL) eG  auf rechtliche Aspekte der Weitergabe von Open Source-Software. Neben der Durchführung von Workshops und Schulungen zum Thema leitet Caren unter anderem das OSADL Open Source Policy Projekt und betreut das OSADL License Obligations Checklists Projekt. Außerdem pflegt sie das OSADL Container Base Image und die OSSelot Curation Database. Seit 2024 ist sie zusätzlich Mitglied des OSADL-Vorstands. 

Share by: